Onlinecoaching
Die Veränderungen der letzten Jahre haben die Bedeutung von Onlineangeboten auch im Bereich des Coachings deutlich erhöht. Nachdem ich dieser Entwicklung zunächst etwas zurückhaltend gegenüberstand, habe ich die Herausforderung inzwischen angenommen und genieße die Vorteile, die diese Form des Coachings den Golfern und mir bietet.
Der erste nicht zu unterschätzende Vorteil ist die zeitliche Ersparnis und Flexibilität. Wir alle haben in unserem Leben oft genug mehr vor, als wir unter einen Hut bekommen können. Da kommt ein Trainingsangebot, bei dem wir für ein oder zwei Coachingsstunden nicht noch eine weitere Stunde im Auto verbringen müssen, doch wie gerufen.
Auch die räumliche Unabhängigkeit ist ein wesentlicher Vorteil für uns alle. So kann eine Coachingstunde, an der Sie auf dem eigenen Sofa teilnehmen können, nach einem langen Tag durchaus attraktiv sein.
Die Softwarelösung, die ich nutze, ist selbstverständlich auch von jedem mobilen Gerät aus nutzbar, so dass die räumliche und zeitliche Flexibilität jederzeit gegeben ist. Sie beruht auf »Jitsi Meet«. Hierbei handelt es sich um einen so genannte »open source«-Software; dies bedeutet, dass der Programmkode offengelegt ist, sodass jederzeit überprüfbar ist, dass in diese Software keine Hintertüren zur Überwachung oder Ähnliches eingebaut sind. Dies und die Tatsache, dass eine Teilnahme an einer Jitsi-Videokonferenz ohne Anmeldung möglich ist (zumindest auf einem PC – auf Mobilgeräten muss eine App installiert werden), führt dazu, dass diese Software von den deutschen Datenschützern derzeit als eine der besten Lösungen empfohlen wird.
Weitere Informationen zu Jitsi / Jitsi Meet finden sich bei Wikipedia, zu der von mir genutzten Plattform direkt beim Anbieter KiwiTalk.
Technische Voraussetzung zur Nutzung des Onlineangebots an einem PC sind eine Webcam und ein Mikrofon. Bei der Nutzung über einen Webbrowser wird von meinem Partner KiwiTalk der Browser Google Chrome empfohlen; alternativ gibt auch eine spezielle App für die Videokonferenz. Nähere Informationen zu den technischen Abläufen erhalten Sie mit den übrigen Unterlagen vor Beginn des Coachings.
Soll das Angebot auf einen mobilen Gerät erfolgen, sind die Voraussetzungen für Ton- und Bildaufnahme in der Regel schon gegeben. Hier muss allerdings noch eine App installiert werden. Alle notwendigen technische Informationen erhalten Sie auch hier mit den übrigen Unterlagen vor Beginn des Coachings.