Coaching für Gruppen
Das Gruppencoaching ist selbstverständlich ebenfalls auf dem von mir auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen entwickelten Trainingsprogramm aufgebaut. In vielerlei Hinsicht bildet es das Herzstück meiner Arbeit, da sich die wichtigsten Prinzipien meines Programms in einer Gruppensituation optimal erlernen lassen.
Eine Gruppensitzung unter einer Zeitstunde ergibt selten Sinn. Meist sind 90 Minuten, gelegentlich auch 120 Minuten sinnvoller. Im Gegensatz zum Einzeltraining, bei dem die Sitzungsdauer auch innerhalb eines bestimmten Rahmens flexibel gestaltet werden kann, ist im Gruppentraining meist eine zuvor fest vereinbarte Dauer der Sitzung sinnvoll.
Vor der ersten Sitzung versende ich an alle Teilnehmer einige Informationsmaterialien und Fragen zur Zielsetzung. Für die eigentliche Sitzung empfehle ich dann meist einen Zeitrahmen von mindestens 60 Minuten.
Auch in einer Gruppensituation ist es von grundlegender Bedeutung, dass alle Teilnehmer mit den in meinem Buch vorgestellten Grundprinzipien dieses Programms vertraut sind. Besser noch als das Einzeltraining ist das Gruppencoaching dabei für das gemeinsame Erarbeiten dieser Grundlagen geeignet. Die meisten Golfer profitieren von der Gruppensituation, in der die Erfahrungen mit den anfangs noch ungewohnten Ansätzen, die in meinem Programm verfolgt werden, ausgetauscht werden können.
Je nach Zusammensetzung der Gruppe und den Bedürfnissen der Teilnehmer kann diese Phase fünf bis acht Sitzungen umfassen. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass ein wesentlicher Teil der Arbeit in Form von zwischen den Sitzungen selbständig durchgeführten Übungen erfolgen wird.
Sollte sich eine Gruppe zusammenfinden, deren Teilnehmer »Spiele Dein bestes Golf – jeden Tag« jeweils selbständig durchgearbeitet haben, ist es natürlich auch möglich, direkt mit der weiterführenden Arbeit zu beginnen. In diesem Fall dienen die ersten beiden gemeinsamen Sitzungen dazu, Fragen und Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und sicherzustellen, dass alle Teilnehmer auf dem gleichen Stand sind. Auch werden in dieser Zeit die Ziele der gemeinsamen Arbeit festgelegt.
Die weitere Arbeit wird von den Bedürfnissen der Teilnehmer des Gruppencoachings bestimmt. Diese werden wir schon im Vorfeld des Coachings gemeinsam untersuchen. Wo möglich, werde ich Gruppen so zusammenstellen dass Teilnehmer mit ähnlichen Interessen gemeinsam an ihrem Erfolg arbeiten können.
Als Gruppengröße ist eine Zahl von sechs bis zehn Teilnehmern optimal. Bei deutlich kleineren Gruppen ist der positive Effekt, der durch die gemeinsame Arbeit und den Erfahrungsaustausch entsteht, oftmals zu gering. In deutlich größeren Gruppen wiederum besteht das Risiko, dass es einzelnen Teilnehmern schwer fällt, zu ihrem Recht auf eine individuelle Bearbeitung ihrer Schwierigkeiten zu kommen. Dennoch bedeutet dies nicht, dass ich nicht bereit wäre, in Einzelfällen auch von dieser Faustregel abzuweichen und eine individuelle Lösung für eine bestimmte Gruppe zu finden.
Ein weiteres sinnvolles Feld für ein Gruppencoaching mit erfahrenen Teilnehmern ist ein ein- oder zweimal pro Saison stattfindender Kurzkurs von meist nur ein oder zwei Sitzungen, um gemeinsam den in den letzten Monaten erreichten Erfolg zu festigen.
Sollten Interesse an einem Gruppencoaching als Mannschaft eines Vereins oder Golfverbandes bestehen, finden sich hier zusätzliche Informationen.